Die medizinische Kabelung ist eine spezialisierte Kabelbaugruppe, die in medizinischen Geräten verwendet wird, um elektronische Komponenten oder verschiedene Teile zu verbinden. Es besteht aus mehreren Drähten, optischen Fasern, Steckverbinder und Isoliermaterialien, die nach spezifischen Spezifikationen kombiniert sind, und ist für Funktionen wie Stromübertragung, Signalübertragung und Datenaustausch verantwortlich. Die folgenden sind seine Kernfunktionen und Anwendungen:
Leitfähige Materialien | Isoliermaterial | Hochleistungsdämmungs - und Schutzmaterialien | Biokompatibilitätsstandards |
Kupfer: hohe Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, weit verbreitet in der Drahtherstellung, ist das Kernleitfähige Material von medizinischen Drahtgürteln. | Polyvinylchlorid (PVC): niedrige Kosten, resistent gegen chemische Korrosion, häufig als Isolierungsschicht für gewöhnliche medizinische Drahtgürte verwendet | Silikon: Hochtemperaturbeständigkeit (-60 °C) bis zu 200), gute Biokompatibilität, geeignet für Geräte mit hohen Sterilisationsanforderungen (z. B. chirurgische Instrumente) | Alle Materialien müssen Biokompatibilitätszertifizierungen wie ISO 10993 erfüllen, um keine Toxizitäts - oder Sensibilisierungsrisiken im Kontakt mit dem menschlichen Körper zu gewährleisten. |
Aluminium: Leicht und kostengünstig, geeignet für gewichtsempfindliche Medizinprodukte | Polyethylen (PE): Gute Flexibilität, Niedertemperaturbeständigkeit, geeignet für Drahtbandszenarien, bei denen häufiges Biegen erforderlich ist | Polyurethan (PU): Verschleißbeständig, reißbeständig, geeignet für den langfristigen Gebrauch von medizinischen Verbrauchsmaterialien wie Elektrodendraht und Sensorgurten | |
Thermoplastisches Elastomer (TPE): eine Kombination aus Gummi-Elastizität und Kunststoff-Verarbeitbarkeit, verwendet für Kabelgurte mit hohen Flexibilitätsanforderungen |
Verschiedene Materialkombinationen können den unterschiedlichen Bedürfnissen von medizinischen Geräten gerecht werden, und eine umfassende Auswahl ist basierend auf spezifischen Szenarien wie Leistung, Signaltyp und Sterilisationsbedingungen erforderlich.